Projekte

INPLAS initiiert und ist aktiv dabei. Regional, national und international.

INPLAS-Verbundprojekte
Auftragsforschung im Konsortium, fokussiert und schlank

In den Verbundprojekten entwickelt ein Mitgliedsinstitut für teilnehmende Partner ein interessantes Forschungsthema.
Das Thema ist anwendungsrelevant und wird ausschließlich über die Beiträge der Teilnehmer finanziert.

Merkmal: Gezielte, schnelle Projekte
Projektlaufzeit:  6 – 12 Monate
Projektbeitrag pro Partner: 10 – 20 T€, 
Angestrebte Partneranzahl: 5 – 7

Vorteile

  • Unkomplizierter Einstieg in Themen/ Technologien/ Anwendungen
  • Gemeinsamer Nutzen von vorhandenem Know-how
  • Minimaler Aufwand
  • Schnelle Umsetzung
  • Gestaltungsspielraum
  • Ideale Vorprojekte für eine Industrielle Umsetzung und/oder Projektförderung

Ablauf

  • Projektstart mit Kick-Off-Treffen
  • Verbindliche Versuchsplanung
  • Durchführung von Versuchen
  • Dokumentation der Ergebnisse
  • Projektabschluss

 

Geheimhaltung

Ein Kooperationsvertrag regelt die Nutzung der Ergebnisse. Projektergebnisse sind grundsätzlich nur für die beteiligten Partner bestimmt. Firmenspezifische Ergebnisse werden vertraulich behandelt.

Icon: Antihaftschichten

Verbundprojektidee: »Antihaftoberflächen«
Antihaftschichten auf 2D- und 3D-Substraten

Motivation:

  • Ersatz klassischer fluorhaltiger Beschichtungen sowie Trennmittel und Teflon-Spray-Lösungen
  • Gesamtlösungen sind notwendig – Kombination Oberflächenstruktur und Beschichtungen
  • Erzeugung von Funktionen wie Easy-to-clean, auch zur Realisierung kurzer Reinigungszyklen

 

Ziele:

  • Untersuchung verschiedener Oberflächenstrukturen, Behandlungen und Beschichtungen zwecks Antihafteigenschaften
  • Evaluierung der Prozessketten z. B. Prägen, Drucken, Strukturieren in Kombination mit Funktionalisierungs- und Beschichtungsverfahren bei Atmosphären- und Niederdruck

 

Aufgaben:

Entwicklung möglicher Prozessketten zur Demonstratorfertigung, Festlegung der Materialkenngrößen, Vorbehandlungen und Folgeprozesse, Geeignete Beschichtungsverfahren, Charakterisierung der Oberflächen

Projektlaufzeit: ca. 9 – 12 Monate
Beitrag pro Partner: 10.000 € zzgl. USt.
Wissenschaftlicher Partner: Fraunhofer IST

Kontakt

Dr. Jochen Borris | INPLAS e.V.

Icon: Plasma 4.0

Verbundprojekt: »Plasmadiagnostik für Plasmaprozesse 4.0«
PDP 4.0 - Plasmadiagnostik für Plasmaprozesse 4.0

Motivation:

  • Intensitätsmessungen und /oder
  • Zusammensetzungen und/oder
  • Erfassung Generatorenkennwerte und resultierende Gasatmosphären

 

Ziel:

  • Prozessdatenevaluierung für Folgeprojekte Plasma 4.0
  • Sicherung der Prozessstabilität
  • Reduzierung der Prozesszeiten (Ressourceneffizienz)

 

Aufgaben:

  • Plasmaprozessdaten-Monitoring, Zusätzlich Messung Ionen-Dichte, Vergleiche Massenspektrometermessungen
  • Langmuir-Sonde
  • Optische Emissionsspektroskopie

 

Projektbeginn: 01.10.2022
Laufzeit: ca. 6 Monate
Beitrag pro Partner: 9.000 € zzgl. USt.
Wissenschaftliche Durchführung: Fraunhofer IST

Kontakt

Carola Brand | INPLAS e.V. 

Icon: CO2-Fußabdruck

Verbundprojektidee »Plasma Carbon Footprint«
Carbon Footprint für Plasmabeschichtungsprozesse

Motivation:

  • Technologien im Industriemaßstab: Sputtern, PACVD oder Plasmadiffusion (Auswahl eines Prozesses)
  • Sachbilanz: Massen-, Energieströme, Prozesszeiten, Oberfläche, Schichtdicke
  • Prozessmodellierung in LCA-Software mit Umweltdatenbanken
  • Ausgabe von Carbon Footprint und CO2-Reduktionspotenzialen

 

Ziele:

  • Berechnung der CO2-Bilanz für Plasma Beschichtungs-/Behandlungsprozesse
  • Entwicklung eines Softwaretools mit Eingabemaske für Prozess-/Anlagenparameter (erste Auswahl)

 

Aufgaben:

Erfassung und Evaluierung Status Quo, Definition Geltungsbereich, erste Toolentwicklung, Ergebnisvisualisierung

 

Projektlaufzeit: ca. 12 Monate
Beitrag pro Partner: 9.000 € zzgl. USt.
Wissenschaftlicher Partner: Fraunhofer IST

Kontakt

Carola Brand | INPLAS e.V.