IWF, TU Braunschweig

Das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) wird gemeinschaftlich von Prof. Dr.-Ing. Klaus Dröder und Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann geleitet. Sie haben die Professuren für Fertigungstechnologien & Prozessautomatisierung sowie Nachhaltige Produktion & Life Cycle Engineering inne.

Die Professur für Nachhaltige Produktion & Life Cycle Engineering von Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann verfolgt einen systematischen Ansatz zur Gestaltung von Produkten und Prozessen gemäß einer nachhaltigen Entwicklung (technisch-wirtschaftlich und ökologisch). Forschungsschwerpunkte sind Technologien sowie (digitale) Methoden und Werkzeuge zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz und zur Schließung von Stoffkreisläufen. Gestaltungsansätze fokussieren auf die Optimierung der (Teil)Systeme einer Fabrik: von einzelnen Maschinen und Prozessketten, der technischen Gebäudeausstattung bis hin zu Produktionssystemen und deren Einbettung in den urbanen Kontext. Weiterhin zielt die Forschung auf die Minimierung von Kosten und Umweltwirkungen entlang des gesamten Produktlebenszyklus sowie auf die optimierte Gestaltung übergeordneter, komplexer Systeme der Systeme, welche durch eine intelligente Vernetzung von Produkten, Maschinen und Anlagen mit ihrer Umwelt gekennzeichnet sind.

Forschungsschwerpunkte_IWF
Forschungsschwerpunkte IWF