KMU-innovativ: Bioökonomie |
BMWi: WIPANO |
BMWi: Technologietransfer Leichtbau |
BMBF: Digital Green Tech |
KMU-innovativ: Produktionsforschung |
KMU-innovativ: Medizintechnik |
KMU-Innovativ: Photonik und Quantentechnologien |
BMBF: Innovationen für die Energiewende |
KMU-innovativ: Medizintechnik |
KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz |
KMU-innovativ: Photonik |
Bekanntmachung des BMWi: EXIST |
KMU - Innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz |
BMBF: HyMat |
BMVI: Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase II |
Im Kompetenzfeld Umwelt- und Energietechnik dominiert die Dünnschicht-Photovoltaik. Hinsichtlich der limitierten Ressourcen an nicht erneuerbaren Energien sowie der begrenzten Kapazität des Ökosystems für Treibhausgase muss Nachhaltigkeit als wichtigstes Ziel angesehen werden. Verschiedene Energieszenarien zeigen das riesige Potential der Photovoltaik. Neben den seit Jahren etablierten waferbasierten Modulen sind Dünnschicht-Solarzellen wichtigster Hoffnungsträger für die zukünftige Energieversorgung. Ihr wesentlicher Vorteil liegt dabei in dem deutlich verringerten Materialverbrauch.
Gemeinschaftsausschuss Kombinierte Oberflächentechnik
BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG, Solingen
04. Mai 2021
Industrie-Arbeitskreis Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe (IAK)
voraussichtlich online
06. Mai 2021
INPLAS-AG »Neuartige Plasmaquellen und -prozesse«
TRUMPF Hüttinger GmbH + Co. KG
Freiburg/Breisgau
18. Mai 2021