Die Arbeitsgruppe Plasma4Life umfasst alle Themen aus dem Bereich Life Science, wie Umwelt, Hygiene, Medizintechnik, Biotechnologie, Ernährung, Gesundheit und Landwirtschaft. Ziel ist es, Synergieeffekte zu nutzen, einen branchenübergreifenden Dialog zwischen Anbietern, Anwendern und Nutzern der Oberflächentechnik auf dem Gebiet der Life Sciences zu fördern sowie gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsthemen zu identifizieren und effizient zu bearbeiten.
Bei Interesse oder Fragen zur AG können Sie sich sehr gern an die INPLAS- Geschäftsstelle wenden.
![]() |
Implantate (Herstellung (3D); Anwachs-, Verschleiß-verhalten, Zellwachstum) | Biosensorik | Mikrofluidik | Funktionalisierung, Innenbehandlungen und Beschichtungen von Schläuchen, Verpackungen, Disposables
![]() |
Entkeimung, Desinfektion | Sterilisation | Schädlingsbekämpfung
![]() |
Antiseptische Therapie (auch multiresistente Keime) | Wundheilung | Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte |Blutungsstillung
![]() |
Steuerung von z.B. Zelladhäsion, Proteinadsorption | Kopplung von Antikörpern | Zelltransfektion und –poration
![]() |
Desinfektion | Wasserbehandlung | Abgasbehandlung | Entkeimung
AG Leitung
Prof. Dr. Peter Awakowicz | Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Wolfgang Viöl | HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Dr. Kristina Lachmann | Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, Braunschweig
INPLAS-Fokusgruppe »Digitalisierung & KI«
Braunschweig, 21.03.2023
Gemeinschaftsausschuss »Kombinierte Oberflächentechnik«
Dresden, 21.03.2023
INPLAS-Talk »Tribologie«
Mannheim, verschoben auf das Frühjahr 2023
INPLAS-AG »Werkzeugbeschichtungen«
Braunschweig, 03.05.2023
Industriearbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe IAK
Braunschweig, 04.05.2023