BMBF: KI in der Produktion |
BMBF: HyMat2 |
BMBF: Werkstoffplattform Biomaterialien |
BMBF: Bioökonomie in der Land- und Forstwirtschaft |
BMBF: Material Digital |
KMU-innovativ: Produktionsforschung |
KMU-innovativ: Medizintechnik |
KMU-Innovativ: Photonik und Quantentechnologien |
KMU-Innovativ: Industrie 4.0-Testumgebungen |
BMBF: Innovationen für die Energiewende |
BMBF: HyMat |
KMU-innovativ: Medizintechnik |
BMBF: Innovationsforen Mittelstand |
KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz |
KMU-innovativ: Photonik |
KMU-innovativ: Biotechnologie - BioChance |
KMU-Innovativ: Nanotechnologie (NanoChance) |
Bekanntmachung des BMWi: EXIST |
BMBF: Wassertechnologien: Wiederverwendung |
BMBF - Quantum aktiv |
KMU - Innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz |
KMU-innovativ: Biotechnologie - BioChance |
![]() |
Bundesanzeiger vom 13.09.2007.
Auszug:
Gegenstand der Förderung
Gegenstand der Förderung sind risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben, die anwendungsbezogen sind. Diese FuE-Vorhaben müssen dem Bereich der modernen Biotechnologie zuzuordnen sein und für die Positionierung des Unternehmens am Markt von Bedeutung sein. Wesentliches Ziel der BMBF-Förderung ist die Stärkung der KMU-Position beim beschleunigten Technologietransfer aus dem vorwettbewerblichen Bereich in die praktische Anwendung.
Eine thematische Einschränkung innerhalb des Biotechnologie-Programms besteht nicht, d.h. für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben aus allen Zweigen der modernen Biotechnologie kann eine Förderung beantragt werden. Priorität erhalten solche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die in eine wachstumsorientierte Unternehmensstrategie eingebettet sind.
Weitere Informationen
In der ersten Verfahrensstufe können beim beauftragten Projektträger des BMBF zum 15. April und 15. Oktober Projektskizzen eingereicht werden. Die Vorlagefrist gilt nicht als Ausschlussfrist.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
12. Februar 2020 | Schaeffler, Herzogenaurach
Frühjahr 2020 I Info folgt
06. Mai 2020 | Tumpf Hüttinger GmbH & Co KG I Freiburg
11. Mai 2020 | IWF, TU Berlin