In thematisch fokussierten, technologieorientierten Arbeitsgruppen bzw. Strategiekreisen tauschen Vertreter der Mitgliedseinrichtungen Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam Forschungsstrategien für die Anwendungsfelder
BMWi: Technologietransfer Leichtbau |
KMU-innovativ: Bioökonomie |
BMWi: WIPANO |
KMU-innovativ: Medizintechnik |
KMU-innovativ: Produktionsforschung |
KMU-Innovativ: Photonik und Quantentechnologien |
Bekanntmachung des BMWi: EXIST |
KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz |
KMU-innovativ: Photonik |
BMBF: Batterie 2020 Transfer |
BMBF: HyMat |
BMBF: Innovative Medizintechnik |
BMVI: Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase II |
BMWI: Investitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie |
BMWi: Startschuss für Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie |
BMBF: Europäische Sicherheitsforschung |
BMBF: Hochleistungskomponenten und opt. Materialien für die Quantenkommunikation |
KMU-innovativ: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität |
KMU - Innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz |
Die Mitglieder des Kompetenznetzes INPLAS e. V. setzen sich zusammen aus Industrieunternehmen (derzeit 70 %) sowie aus Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen (30 %). Gemeinsam stellen sie eine Wertschöpfungskette im Bereich der Plasmatechnik dar und rekrutieren sich aus
In thematisch fokussierten, technologieorientierten Arbeitsgruppen bzw. Strategiekreisen tauschen Vertreter der Mitgliedseinrichtungen Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam Forschungsstrategien für die Anwendungsfelder
Die Mitgliedschaft im Kompetenznetz INPLAS e. V. steht gemäß Satzung allen Organisationen, Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen offen. Um Mitglied zu werden, ist ein Aufnahmeantrag zu stellen. Mit der Mitgliedschaft sind eine einmalige Aufnahmegebühr und ein jährlicher Mitgliedsbeitrag - gestaffelt nach Größe und Umsatz - verbunden. Die Satzung des Vereins, seine Beitragsordnung sowie den Aufnahmeantrag finden Sie im Bereich Downloads.
28. INPLAS-AG »Neuartige Plasmaquellen und -prozesse«
28.06.2022, Stuttgart
21.-22.09.2022, Mannheim
29. INPLAS-AG »Neuartige Plasmaquellen und -prozesse«
24.11.2022