BMWK: WIPANO

Richtlinie zur Förderung des Technologie- und Wissenstransfers durch Patente, Normung und Standardisierung zur wirtschaftlichen Verwertung innovativer Ideen von Hochschulen und Unternehmen „WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“

Bundesanzeiger vom 17.01.2020

 

Auszug aus der Webseite https://www.ptj.de/wipano des Projektträgers Jülich (21.04.2020):

In einer globalisierten Wirtschaft hängt der Markterfolg von Unternehmen auch davon ab, wie schnell Innovationen wirtschaftlich verwertet werden. Die Ergebnisse von Forschung und Entwicklung sind dabei die Grundlage für neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Das Programm „WIPANO“ (Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen) fördert nicht nur die Entstehung von Innovationen, sondern auch deren rasche Diffusion in den Markt. Zum einen wird durch eine effiziente Sicherung und Nutzung von geistigem Eigentum die wirtschaftliche Verwertung von innovativen Ideen und Erfindungen aus öffentlicher Forschung und die Nutzung des kreativen Potenzials kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) unterstützt. Zum anderen wird die Überführung neuester Forschungsergebnisse in Normen und Standards gefördert.

Des Weiteren werden KMU und Unternehmen des Mittelstandes für eine Mitarbeit in Normungs- und Standardisierungsausschüssen bzw. in nationalen und internationalen Gremien unterstützt.

WIPANO umfasst fünf Förderschwerpunkte:

  • Öffentliche Forschung – Verwertungsförderung
  • Öffentliche Forschung – Weiterentwicklung von Erfindungen
  • Unternehmen – Patentierung
  • Wissenstranfer durch Normierung und Standardisierung
  • Unternehmung – Normung

 

Weitere Informationen:

Einreichungsfrist ist der 30.06.2023.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Innovation – Beratung – Förderung – WIPANO (innovation-beratung-foerderung.de

BMWi – WIPANO –„Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“