BMWK: Technologietransfer Leichtbau

Bekanntmachung zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation im Rahmen des Technologietransfer-Programms Leichtbau (TTP LB)

Bundesanzeiger vom 09.04.2020

 

Gegenstand der Förderung

Gefördert werden sollen branchen-, technologie- und materialübergreifende Technologietransfer-Projekte im Leichtbau.
Die Förderschwerpunkte werden in den folgenden fünf thematischen Programmlinien gefördert:

1. Technologieentwicklung zur Stärkung der deutschen Wirtschaft im Leichtbau

Einen Förderschwerpunkt bilden neue Technologieentwicklungen als Treiber für nachhaltige Leichtbau-
Lösungen. Dabei sollen konkrete Entwicklungsfragen zur Integration und Umsetzung in industrielle
Produktionsprozesse im Vordergrund stehen. Darunter fallen die folgenden thematischen Schwerpunkte:

 

a)  Digitalisierung und Automatisierung

  • simulationsgestützte Entwicklung,
  • durchgängig digitalisierte und/oder automatisierte Prozessketten,
  • systematische Ansätze zur Bewertung der Technologie.

 

b)  Nachhaltigkeit und Recycling

  • Ansätze zur Integration der Lebenszyklusanalyse (LCA) in die Produktentwicklung,
  • die Entwicklung effizienter Verfahren für das hochwertige Recycling von Leichtbaumaterialien.

 

c) Innovative Konstruktionsprinzipien

 

2. CO2-Einsparung und CO2-Bindung durch den Einsatz neuer Konstruktionstechniken und Materialien

  • neue Konstruktionstechniken und -verfahren,
  • neue Materialien.

 

3. CO2-Einsparung durch Ressourceneffizienz und -substitution

  • Entwicklung von Verfahren zur Einsparung von Ressourcen – möglichst schon beim Design,
  • Entwicklung von Verfahren zur vermehrten Nutzung bionischer Strukturen,
  • die mehrmalige Verwendung von Ressourcen,
  •  die Substitution von treibhausgasintensiven Ressourcen.

 

4. Demonstrationsvorhaben

  • Einzel- und Verbundprojekte, die eine Technologie im industrieorientierten Umfeld testen,
  • Pilotanlagen, die den realen Einsatz eines System-Prototyps demonstrieren.

 

5. Standardisierung

  • Projekte zur Standardisierung von (hybriden) Leichtbau-Materialien und -Technologien,
  • Entwicklungen von standardisierten Mess- und Prüfmethoden für neue Leichtbau-Materialien und für die Automatisierung von Prozessen,
  • Projekte zur Datenerhebung, -prüfung und -bereitstellung in entsprechenden Datenbanken,
  • vorbereitende Aktivitäten für Normen, Standardisierung und Konformitätsbewertungsverfahren (z. B. Zertifizierung).