Ziel der Förderung

  • Entwicklung langfristiger Innovationspartnerschaften zwischen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die ihre jeweiligen Forschungsarbeiten für einen optimierten Technologie- und Wissenstransfer eng aufeinander abstimmen
  • Innovationsbegriff etabliert, welcher nicht nur technologische, sondern auch soziale Innovationen umfasst und die Gesellschaft als zentralen Akteur einbezieht
  • Ausbildung von wissenschaftlichem Nachwuchs
  • Der Beitrag soll sich an der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation der Bundesregierung (2023) orientieren
  • Erfolgt im rahmen der Afrika-Strategie des BMBF (2018)
  • Zielerreichung erfolgt durch die Veröffentlichung von Ergebnissen

 

Gegenstand der Förderung

  • Es werden Verbundvorhaben gefördert, die folgenden Schwerpunkte bearbeiten:
    • One Health: Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt, einschließlich medizinischer und veterinärmedizinischer Forschungsfragen
    • Green Transition: Ressourceneffiziente Wirtschaft im Kontext des ökologischen Wandels, inklusive intelligente Städte und (digitale) Stadtentwicklung, Kreislaufwirtschaft, Energieforschung, grüne Mobilität und nachhaltiger Transport
  • Projektvorschläge sollen innovative Beiträge zur Lösung von regionalen und/oder überregionalen Herausforderungen, sowie Weiterentwicklung der wissenschaftlichen und technologischen Forschung in den genannten Schwerpunktthemen leisten.
  • Projektverbunde sollten möglichst Hochschulen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie die mit der wirtschaftlichen Umsetzung von Ergebnissen der angewandten Forschung befassten Unternehmen einbeziehen.

 

Geltungsdauer

Die Förderrichtlinie tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft. Die Laufzeit dieser Förderrichtlinie ist bis zum Zeitpunkt des Auslaufens der AGVO, zuzüglich einer Anpassungsperiode von sechs Monaten, bis zum 30. Juni 2027 befristet. Eine Verlängerung ist nicht über den 31. Dezember 2031 möglich.

 

Bekanntmachung – BMBF

Zurück zur Übersicht aller Förderungen

Weitere Förderungen